Unsere Kanuabteilung wurde zum zweiten Mal eingeladen, an der Freibad-Aktion in Bad Lippspringe teilzunehmen. Also stellten wir ein Team zusammen und führten am 11.07. 2010 nach Bad Lippspringe, wo wir diverse Rettungsübungen mit den Fluss- und Seekajaks vorstellten, und ein Schnupperpaddeln für die Kinder durchführten.
Bei ca. 34 Grad war die Hitze extrem und das Freibad war nachmittags brechend voll. Der Nachmittag war für alle Beteiligten vollgepackt mit diversen Aktionen und verging super schnell. Abgesehen von den eigenen Vorführungen und Aktivitäten, konnten unsere Leute auch an das Schnuppertauchen und an das Bananenrennen teilnehmen. Ich hatte es leider dies Mal versäumt Bilder von den zusätzlichen Aktivitäten zu machen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es jedem Spaß gemacht hat.
Was haben wir dort gemacht?
Die Flusskajaker:
haben folgendes vorgeführt: eine Kenterung mit Ausstieg, die Rolle, das Retten und Bergen des Paddlers und Bootes vom Wasser aus, das Retten des Paddlers (mit Wurfleine) vom Ufer aus, und die Handrolle.
Die Seekajaker:
führten folgendes vor: eine Kenterung mit Ausstieg, die Rolle, das T-Lenzen, ein V-Einstieg, ein Parallel-Einstieg, ein Unterwasser-Einstieg, ein All-In
Melina ist von der DLRG gerettet und abgeschleppt worden, und wurde kurz darauf von einer Ersthelferin des DRK verarztet.
Wir waren durch einen Vereinsstand vertreten (Tobias und Max) und haben ein Schnupperpaddeln mit den Kindern durchgeführt.
Mein Dank an alle (Melina, David, Johannes, Jan, Ludger, Max, Stefan, Tobias und Franz) für die tolle Unterstützung. Danke auch an Franz für die Unterstützung mit Zelt, Tarp und Tische, sowie an Bernardine und Tobias für das Entgegenkommen mit der Fahrerei.
Schöne Grüße an alle Mantinghausener
Euch allen eine schöne Schulferien und Urlaub.
Roy
Unser Stand Das Kajak-Team auf dem Wasser.
Von rechts nach links: David, Melina, Jan-Hendrik, Ludger und Franz (im Seekajak). Es fehlen Stefan (im Seekajak) und Johannes (im Flusskajak), die sich in diesem Augenblick etwas abseits aufhalten.Die Flusspaddler wärmen sich auf Johannes führt eine Handrolle vor:
Zuerst gibt er die Hand, …..…. dann kommt der Rest automatisch nach:
„Von da unten komm ich“, will er uns hiermit erzählen.Eine Kenterung wird durch Melina vorgeführt….
.. die dann prompt von Johannes gerettet und abgeschleppt wird:Das Boot von Melly wird von David geborgen und abschleppt: Stefan und Franz demonstrieren das T-Lenzen nach einer Kenterung durch Franz. Franz ruht sich aus, während Stefan sich mit dem auslehren (Lenzen) des Bootes beschäftigt…….
„Hat jemand eine Tageszeitung zur Hand?“… dann gelangt Franz, über einen V-Einstieg, wieder ins Boot. Nach einer zweiten, absichtlichen Kenterung wird Melina von einem DLRG-Schwimmer gerettet….. …, und zum „Ufer“ abgeschleppt.
Sie findet es sehr amüsant, an einem Nachmittag zweimal „abgeschleppt“ zu werden.Am sicheren „Ufer“ angekommen, wird Melly von den DLRG-Rettungsschwimmern und einer DRK- Ersthelferin versorgt.
Dies bildete für uns die Übergabe von unserer Kajak-Vorführung an die des DLRGs.
Keine Panik: Melina haben wir wieder bekommen, aber erst nachdem sie vorher verarztet wurde.Während des Schnupperpaddelns mit den Kindern, schaut unser Tobias nach dem Rechten. Eine helfende Hand von Max. Wie man sehen kann, war die Hitze für diesen ruhigen Vertreter ein bisschen zu viel. Er sieht etwas blass im Gesicht aus, …… oder? Dieser jungen Dame ging es auch nicht viel besser. Trotz geduldigem Ausharren in der brennenden Sonne, wurden die beiden einfach nicht braun. Beim nächsten Mal wird ein bisschen Schminke vorher aufgetragen 😀